Ergotherapie
Die Ergotherapie unterstützt Menschen, die durch körperliche oder psychische Schädigungen in ihrer Alltagsbewältigung
eingeschränkt oder von einer Einschränkung bedroht sind.
Das Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist es, die Handlungsfähigkeit durch personenzentrierte, betätigungs- und
alltagsorientierte Therapieinhalte zu fördern.
Der Erhalt der Lebensqualität hat in der Ergotherapie oberste Priorität.
Durch ein Aufnahmegespräch und eine adäquate Befundung entstehen individuelle Therapieziele, die Sie gemeinsam mit
Ihrem Ergotherapeuten besprechen und festlegen.
Behandlungsbereiche
Kinder
Störung der Körperwahrnehmung
z.B. mangelnde Verarbeitungen der Sinnesreize, Links-Rechts-Schwäche, Gleichgewichtsstörung, taktile Hypersensibilität
Konzentrationsschwäche
z.B. bei schulischen Aktivitäten (Hausaufgaben, dem Unterricht aufmerksam folgen)
ADS/ADHS
Feinmotorikstörung
z.B. Schwierigkeiten beim Greifen und beim filigranen Arbeiten
Grobmotorikstörung
z.B. Schwierigkeiten bei Bewegungsabläufen
Graphomotorische Einschränkungen
Psychosoziale Auffälligkeiten
Psychosoziale Auffälligkeiten
z.B. reagiert mit Angst, Aggression, Abwehr oder Passivität auf Mitmenschen und Umwelt
Behandlungsbereiche
Erwachsene
Neurologische Erkrankungen
z.B. Zustand nach Schlaganfall, Schwindel, Multiple Sklerose, Parkinson, Schädel-Hirn-Traumata, Schädigungen des Rückenmarks, Nervenläsionen
Motorische Einschränkungen
z.B. Zustand nach Operation/Unfall, Arthrose, Narbenbehandlung, CRPS
(komplexes regionales Schmerzsyndrom)
Psychische Erkrankungen
z.B. Demenz, Konzentrationsschwäche, Schwierigkeiten bei der Stressbewältigung, Angsterkrankungen, Depression, psychosomatische Erkrankungen
Verordnung vom Arzt
Die Ergotherapie wird in unterschiedliche Therapiearten aufgeteilt.
Unter dem Kennzeichen "Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges" sehen Sie auf Ihrer
Unter dem Kennzeichen "Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges" sehen Sie auf Ihrer
ergotherapeutischen Verordnung, welche Behandlung Sie erhalten.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
Informationen zum organisatorischen Ablauf finden Sie unter
Gut zu wissen!
Interessant...
Hier erhalten Sie Informationen über spezifische ergotherapeutische Therapieinhalte.